
Sylomer®-TSS Schallschutzstreifen auf einer Holzbalkendecke mit vergossenen LEWIS®-Schwalbenschwanzplatten in der Anwendung
LEWIS® auf Sylomer®-TSS Schallschutzstreifen
Schalldämmung
Sylomer®-TSS* kann gehobenen Schallschutz bieten. Durch die Kombination aus dauerhaft hoher Lastaufnahme und angepasst elastischem Verhalten wird die optimale Entkopplung von Decke und Holzbalken erreicht. Hierfür stehen zwei Sorten von Sylomer®-TSS Schallschutzstreifen mit einer Streifenbreite von jeweils 80 mm zur Verfügung. Die Rollenware ist 5 m lang und 12 mm dick.
Eigenschaften Sylomer®-TSS
-
allgemeine Bauartgenehmigung [Nr. Z-26.1-36].
-
Dauerhaft elastische PUR-Streifen für gehobenen Schallschutz.
-
Alterungsbeständig über Jahrzehnte.
-
Saubere und leichte Verlegung.
-
Geringe Aufbauhöhe [12 mm] für verschiedene Belastungen.
-
Farbliche Kennzeichnung der verschiedenen Typen.
-
Bewährt seit Jahrzehnten bei der Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung von Bauteilen und kompletten Gebäuden.
-
Gehobener Schallschutz ist in Verbindung mit LEWIS®-Schwalbenschwanzplatten möglich.
Wirksamkeit
Die schalltechnische Wirksamkeit einer Trittschalldämmung unter LEWIS®-Schwalbenschwanzplatten hängt neben den bautechnischen Rahmenbedingungen, wie Spannweite der Holzbalken, Holzbalkenquerschnitt, Auflagerpunkte, Gewicht und Art der Fachfüllung, vor allem von der Güte der elastischen Lagerung ab.
Mit Sylomer®-TSS wird eine hochwertige Trittschall dämmung erreicht. Dabei ist ein dauerhaft elastisches Verhalten gewährleistet, das nach jahrzehntelangem Werkstoffeinsatz in der Praxis nachgewiesen wurde.
Die schalltechnische Wirksamkeit der Sylomer®-TSS Schallschutzstreifen wurden bei Deckenaufbauten mit dem LEWIS®-Platten-System sowohl im Bestand als auch im Rahmen eines Forschungsvorhabens der DGFH im Prüfstand nachgewiesen.
Mit Sylomer®-TSS unter LEWIS®-Platten können die erhöhten Anforderungen für den Schallschutz nach DIN 4109 unter üblichen Einbaubedingungen erfüllt werden.
Für die Auswahl der geeigneten TSS-Schallschutzstreifen müssen Balkenabstand und Verkehrslast berücksichtigt werden. Eine Auswahltabelle finden Sie auf Seite 8.Gerne helfen wir Ihnen bei der Ermittlung des geeigneten Trittschallschutzstreifens.
Montagehinweise
-
Die Sylomer®-TSS Streifen werden direkt auf die Holzbalken gelegt.
-
Höhenunterschiede bei bestehenden Holzbalken müssen ausgeglichen werden, so dass die Sylomer®-TSS Auflagefläche eben und in Waage ist.
-
Die Holzbalken müssen sauber und frei von scharfkantigen Vorsprüngen sein, d. h. keine herausstehenden Nägel, keine Mauerreste usw.
-
Soweit die Streifen während des Verlegens befestigt werden sollen, sind sie elastisch zu verkleben.
-
Jegliche Art von Schallbrücke muss beim Einbau unbedingt vermieden werden.
-
Die Sylomer®-TSS Streifen können mit einem Cutter-Messer auf Maß gebracht werden.
-
Für die Verlegung von LEWIS®-Platten auf Sylomer®-TSS Schallschutzstreifen gelten unseren allgemeinen Verarbeitungsrichtlinien.
|